edtime ist neben der Online-Zeiterfassung und Personalplanung das perfekte (Vor)system zur Personalverwaltung und Vorbereitung der digitalen Lohnabrechnung. In Kombination mit der eLohnakte und dem brandneuen Kommunikations- und Aufgabenmanagement (TMS) – das sich aktuell in der Pilotphase befindet – macht es ihre Arbeit papierloser, digitaler und vor allem zeitsparender!
Deshalb bekommt edtime immer mehr Zuspruch bei vielen edlohn-Mandanten und natürlich auch bei Lohnsachbearbeiter*innen, die bereits mit edlohn abrechnen. Mit der Einladung eines Mandanten zu edtime profitieren beide Seiten. Wir haben für Sie nachgefragt, an welchen Stellen genau diese Vorteile entstehen.
Was sagen die Anwender? Ein Interview mit Anja Haußmann, aurach Steuerberater
Was sind für Sie die Vorteile bei der Verbindung zwischen edtime und edlohn?
Die Stammdaten der Mitarbeiter werden übermittelt, die Monatsabschlüsse sowie Be- und Abzüge können eingespielt werden. Der Mandant muss keine extra Stundenaufzeichnungen vornehmen bzw. diese dann noch sammeln und eine Lohnmeldedatei z.B. Excel übertragen.
Die Erfassungs- und Rechenfehler werden somit deutlich minimiert, vorausgesetzt die Daten wurden richtig an- und hinterlegt.
Wie viele Ihrer Mandanten nutzen schon edtime?
Aktuell nutzen bereits ca. 25 % edtime, Tendenz steigend.
Welche Mehrwerte hat der Mandant in Ihren Augen?
Die digitale Zeiterfassung ermöglicht den Zugriff 24/7 von jedem Ort, egal wo man ist. Selbst aus dem Urlaub kann man seine Löhne übermitteln.
Auch Stammdatenänderungen bei Arbeitnehmern können problemlos an die Lohnbuchhaltung übermittelt werden. Wenn der eAU-Abruf dann auch bald implementiert ist – gibt es nochmal eine sehr große Arbeitserleichterung. Dienst- und Schichtpläne können erstellt und an den Mitarbeiter weitergeleitet werden. Die Zeiterfassung der individuell geleisteten Arbeit hat für beide im Arbeitsverhältnis stehende Parteien eine wichtige Bedeutung: Arbeitgeber können so ihre Arbeitskräfte kontrollieren, während Arbeitnehmer ihre geleistete Zeit nachweisen können.
Wie hat sich Ihre tägliche Arbeit durch die Digitalisierung in der Kanzlei und beim Mandanten verändert?
Es ist auf jeden Fall eine große Zeitersparnis. Insbesondere das Lohnportal-PISA erleichtert uns immens die Arbeit. Alle relevanten Unterlagen die den Arbeitgeber und Mitarbeiter betreffen werden automatisch nach der Abrechnung ins Portal übertragen. Durch die Archivierung von Unterlagen, Firmenwagen, Jobrad, Arbeitsverträgen usw. können diese jedem einzelnen Mitarbeiter zugeordnet werden. Die Monatsabschlüsse von edtime PLUS werden automatisch in PISA abgelegt. Auch hier ist der Zugriff 24/7 gesichert.
Wir bieten den Mandanten auch gern noch zusätzlich den eMitarbeiter an – damit dieser dann jederzeit und überall an seine eigenen Lohnunterlagen, SV-Meldung und LSt-Bescheinigungen kommt.
Die Digitalisierung mit z.B. der euBP läuft hervorragend. Durch die Digitalisierung ist auch Homeoffice jederzeit für uns möglich. Und der Datenschutz ist gesichert.
Vielen Dank für den Einblick Frau Haußmann.
Wenn auch Sie edtime Ihren Mandanten empfehlen möchten, scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren. Unsere Digital Coaches beraten Sie gerne und übernehmen mit Ihnen zusammen das Onboarding der Mandanten.
Schreiben Sie uns eine E-Mail an: edtime-support@eurodata.de
Tipp: In unserer Online-Lernplattform edcampus haben wir einen extra Kurs „edtime und edlohn – ein unschlagbares Team“, der das Zusammenspiel im Detail erläutert und Ihnen auch die Sicht des Mandanten einmal zeigt.