{"id":4677,"date":"2021-05-03T11:28:00","date_gmt":"2021-05-03T09:28:00","guid":{"rendered":"http:\/\/lohn-portalwp1-test.lx.eurodata.de\/wordpress\/?p=4677"},"modified":"2022-03-29T16:55:18","modified_gmt":"2022-03-29T14:55:18","slug":"entschaedigungszahlung-nach-dem-infektionsschutzgesetzt-ifsg-2013-aenderungen-ab-dem-31-03-2021","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/news\/entschaedigungszahlung-nach-dem-infektionsschutzgesetzt-ifsg-2013-aenderungen-ab-dem-31-03-2021\/","title":{"rendered":"Entsch\u00e4digungszahlung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) \u2013 \u00c4nderungen ab dem 31.03.2021"},"content":{"rendered":"\n
Durch das \u201eGesetz zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen\u201c wurde die Berechnung der Entsch\u00e4digungszahlungen nach dem Infektionsschutzgesetz analog zur Kurzarbeitergeld-Berechnung gem\u00e4\u00df \u00a7 106 SGB III angepasst.<\/p>\n\n\n\n
Wir haben unsere Beschreibung \u201eEntsch\u00e4digungszahlung nach dem Infektionsschutzgesetz\u201c aktualisiert und in ein paar Beispielen die neue Berechnungsvariante aufgezeigt.<\/p>\n\n\n\n
Zu der Auswahl der Berechnungsvariante (vor dem 31.03. oder nach dem 31.03.), k\u00f6nnen wir Ihnen keine Empfehlung geben. Bitte wenden Sie sich an die, f\u00fcr den Fall zust\u00e4ndige Gesundheitsbeh\u00f6rde.<\/p>\n\n\n\n