{"id":4937,"date":"2020-03-19T15:31:00","date_gmt":"2020-03-19T14:31:00","guid":{"rendered":"https:\/\/test.edlohn.de\/home\/?p=4937"},"modified":"2022-03-29T17:16:55","modified_gmt":"2022-03-29T15:16:55","slug":"corona-krise-und-chance-zugleich","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/news\/corona-krise-und-chance-zugleich\/","title":{"rendered":"Corona – Krise und Chance zugleich"},"content":{"rendered":"\n
Liebe edlohn-Anwender\/innen,<\/strong><\/p>\n\n\n\n wir d\u00fcrfen Sie dar\u00fcber informieren, dass eurodata <\/strong>angesichts der Nachrichten \u00fcber die weltweite Verbreitung des Corona-Virus sichergestellt <\/strong>hat, dass der laufende technische Betrieb und die Weiterentwicklung <\/strong>von edlohn ohne Einschr\u00e4nkungen<\/strong> fortgesetzt wird. Ein gro\u00dfer Teil der Mitarbeiter\/innen aus dem Produktmanagement, der Entwicklung und der Qualit\u00e4tssicherung arbeitet inzwischen an mobilen Arbeitspl\u00e4tzen, d.h. de facto aktuell von zuhause aus.<\/p>\n\n\n\n Aufgrund des Ansturms im Bereich Kurzarbeitergeld<\/strong> ist im Moment die edlohn-Systemberatung sehr stark gefordert. Das gesamte Team ist jedoch hoch motiviert<\/strong> Sie m\u00f6glichst schnell und kompetent bei Ihrer aktuell herausfordernden T\u00e4tigkeit vor Ort zu unterst\u00fctzen. Wir arbeiten mit einem WEB-basierten Ticketsystem, so dass ab Ende dieser Woche auch hier die ersten Kollegen\/innen mobil von zuhause aus arbeiten k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n Die Entwicklungsplanung wurde kurzfristig an die aktuelle Situation<\/strong> insoweit angepasst<\/strong>, dass wir recht zeitnah ein (Zwischen)Release ausliefern werden. Wann der Zeitpunkt genau ist, h\u00e4ngt davon ab, wie die Regelungen zum neuen Kurzarbeitergeld (Corona-KUG) aussehen werden.<\/p>\n\n\n\n Wir informieren nat\u00fcrlich \u00fcber den Termin, sobald wir eine Umsetzung absch\u00e4tzen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n Zum „Corona-KUG“<\/strong> erwarten wir in KW13 vom Bundesministerium f\u00fcr Arbeit und Soziales (BMAS) konkrete Anleitungen zur Ausgestaltung in der Abrechnungssoftware. Einige von Ihnen werden sich vielleicht noch an das Oder-Hochwasser und das sog. Hochwasser-KUG<\/strong> erinnern. Die wirtschaftliche Situation war f\u00fcr die Betriebe in den betroffenen Regionen in den Jahren 2002 und 2013 \u00e4hnlich katastrophal (siehe Hochwasser-KUG in edlohn<\/a><\/strong>)<\/a><\/p>\n\n\n\n Wir rechnen damit, dass das BMAS beim Corona-KUG \u00e4hnliche Vereinfachungen\/Erleichterungen vorsehen wird und bereiten uns bereits entsprechend vor. eurodata<\/strong> war damals das erste Software-Haus in Deutschland<\/strong>, das das Hochwasser-KUG in edlohn verarbeiten konnte und wir werden auch diesmal<\/strong> die ersten sein, die Ihnen eine L\u00f6sung bieten k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n Folgende Themen sind aktuell bereits entwickelt, so dass sie – vorbehaltlich der Zustimmung der Qualit\u00e4tssicherung – zusammen mit dem Corona-KUG ausgeliefert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n – (unterj\u00e4hrige) R\u00fcckstellungslisten f\u00fcr Urlaub und Mehrarbeit \/ M\u00f6glichkeit zur Gruppierung Kostenstellen sowie nach positiven und negativen Salden – Kostenstellen als Gruppierm\u00f6glichkeit im Arbeitnehmerbaum – Erweiterungen in der A1-Bescheinigung (f\u00fcr die Nach-Corona-Zeit) – Suchfunktion in der Kundenanpassung <\/p>\n\n\n\n Ein chinesisches Schriftzeichen f\u00fcr den Begriff „Krise“ <\/strong>besteht aus zwei Elementen<\/strong>: Das eine symbolisiert Gefahr, das andere Chance<\/strong>. Sicher m\u00fcssen wir alle im ersten Schritt die Gefahren analysieren und auch alles zur Gefahrenabwehr tun. Wir sind uns aber sicher, dass im zweiten Schritt das aktuell Unvermeidbare auch Chancen f\u00fcr die Zukunft bieten wird.<\/p>\n\n\n\n eurodata <\/strong>ist mit seiner WEB-Technologie und mit seinen Mitarbeitern\/innen f\u00fcr die Zukunft ausgezeichnet ger\u00fcstet.<\/strong>In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund.<\/strong><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" eurodata hat angesichts der Nachrichten \u00fcber die weltweite Verbreitung des Corona-Virus sichergestellt, dass der laufende technische Betrieb und die Weiterentwicklung von edlohn ohne Einschr\u00e4nkungen fortgesetzt wird.<\/p>\n","protected":false},"author":6,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[4],"tags":[],"class_list":["post-4937","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-news"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4937","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/users\/6"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=4937"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4937\/revisions"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=4937"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=4937"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=4937"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}