{"id":5739,"date":"2022-10-14T16:28:55","date_gmt":"2022-10-14T14:28:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/?p=5739"},"modified":"2022-10-20T13:42:18","modified_gmt":"2022-10-20T11:42:18","slug":"inflationsausgleichspraemie-beschlossen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/news\/inflationsausgleichspraemie-beschlossen\/","title":{"rendered":"Inflationsausgleichspr\u00e4mie beschlossen"},"content":{"rendered":"\n
Standardlohnart wird mit dem n\u00e4chsten Release zur Verf\u00fcgung gestellt<\/p>\n\n\n\n
Mit der steuer- und sozialversicherungsfreien Inflationsausgleichspr\u00e4mie als Teil des dritten Entlastungspakets will die Bundesregierung den gestiegenen Lebenshaltungskosten Rechnung tragen.<\/p>\n\n\n\n
Die Inflationsausgleichspr\u00e4mie kann mit Inkrafttreten des Gesetzes (Ver\u00f6ffentlichung im Bundesgesetzblatt steht noch aus) bis sp\u00e4testens 31.12.2024 gezahlt werden.<\/p>\n\n\n\n
Analog zur Corona-Pr\u00e4mie k\u00f6nnen dabei die maximal 3.000 Euro in einem Betrag oder auch in mehreren Teilbetr\u00e4gen gezahlt werden. Die gesetzliche Regelung sieht keine Begrenzung auf das erste Dienstverh\u00e4ltnis oder sozialversicherungspflichtige Besch\u00e4ftigungen vor. Damit kann die Inflationsausgleichspr\u00e4mie auch an Arbeitnehmer in einem Zweitjob, an geringf\u00fcgig besch\u00e4ftigte Mini-Jobber, an Teilzeitbesch\u00e4ftigte und an Gesellschafter-Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer steuerfrei gezahlt werden.<\/p>\n\n\n\n
Voraussetzung f\u00fcr die Steuerbeg\u00fcnstigung ist, dass die Zahlungen zus\u00e4tzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gezahlt werden. Dies ist nur dann der Fall, wenn die Leistung nicht auf den Anspruch auf Arbeitslohn angerechnet, der Anspruch auf Arbeitslohn nicht zugunsten der Leistung herabgesetzt, die verwendungs- oder zweckgebundene Leistung nicht anstelle einer bereits vereinbarten k\u00fcnftigen Erh\u00f6hung des Arbeitslohns gew\u00e4hrt und bei Wegfall der Leistung der Arbeitslohn nicht erh\u00f6ht wird.<\/p>\n\n\n\n
—-<\/p>\n\n\n\n
Umsetzung in edlohn<\/strong><\/p>\n\n\n\n In edlohn gibt es aktuell in der Rubrik Unterst\u00fctzung eine steuer- und sozialversicherungsfreie Lohnart „Unterst\u00fctzung f\u00fcr besondere Notf\u00e4lle stsv-frei“. In dringenden F\u00e4llen k\u00f6nnen sie diese entsprechend umbenennen und verwenden.<\/p>\n\n\n\n Die edlohn-Entwicklung arbeitet mit Hochdruck daran, um bis zum n\u00e4chsten Release (geplante Auslieferung am 17. November 2022) die Inflationsausgleichspr\u00e4mie als Standardlohnart zur Verf\u00fcgung zu stellen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Standardlohnart wird mit dem n\u00e4chsten Release zur Verf\u00fcgung gestellt<\/p>\n","protected":false},"author":18,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[4,44],"tags":[],"class_list":["post-5739","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-news","category-pinned"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5739","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/users\/18"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=5739"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5739\/revisions"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=5739"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=5739"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=5739"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}