{"id":5998,"date":"2023-01-19T15:39:14","date_gmt":"2023-01-19T14:39:14","guid":{"rendered":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/?p=5998"},"modified":"2023-01-19T15:59:26","modified_gmt":"2023-01-19T14:59:26","slug":"der-gesetzgeber-aendert-kurzfristig-die-lohnsteuer-berechnung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/news\/der-gesetzgeber-aendert-kurzfristig-die-lohnsteuer-berechnung\/","title":{"rendered":"Der Gesetzgeber \u00e4ndert kurzfristig die Lohnsteuer-Berechnung"},"content":{"rendered":"\n
Alle Software-Ersteller warten auf die notwendige Ver\u00f6ffentlichung des Programmablaufplans (PAP)<\/p>\n\n\n\n
Frei nach dem Motto: „Gut gemeint und schlecht gemacht“ hat der Gesetzgeber mit dem Jahressteuergesetz 2022 (ver\u00f6ffentlicht am 20.12.2022) weitere \u00c4nderungen verabschiedet ohne den notwendigen Programmablaufplan (PAP)<\/strong> zeitnah zu ver\u00f6ffentlichen.<\/p>\n\n\n\n Normalerweise d\u00fcrfen die steuerlichen \u00c4nderungen von den Software-Erstellern erst dann eingebaut werden, wenn ein entsprechender neuer PAP ver\u00f6ffentlicht wurde. Allerdings hat das Bundesministerium f\u00fcr Finanzen (BMF) f\u00fcr den Lohnsteuerabzug 2023 eine \u00dcbergangsregelung getroffen, wonach die Berechnung der Lohnsteuer auch mit den ge\u00e4nderten Parametern erfolgen kann.<\/p>\n\n\n\n Die f\u00fcr 2023 zu \u00e4ndernden Berechnungsparameter und die notwendigen Testaufbauten zur Qualit\u00e4tssicherung sind uns seit 16. Januar 2023 bekannt.<\/strong> Wir haben uns entschlossen, diese \u00c4nderungen mit hoher Priorit\u00e4t umzusetzen, damit f\u00fcr Sie m\u00f6glichst wenig Vormonats-Korrekturen anfallen.<\/p>\n\n\n\n Wir liefern die ge\u00e4nderte Lohnsteuer-Berechnung bereits am kommenden Freitag, den 20.01.2023 um 16.00 Uhr<\/strong> aus. Bitte beachten Sie, dass Sie f\u00fcr Januar-Abrechnungen, die Sie vor diesem Zeitpunkt<\/strong> durchgef\u00fchrt haben, eine Vormonatskorrektur<\/strong> durchf\u00fchren, wenn Sie die Erh\u00f6hung des Arbeitnehmer-Pauschbetrags um 30 EUR\/Jahr bzw. des Entlastungsbetrags f\u00fcr Alleinerziehende um 252 EUR\/Jahr im Rahmen der Lohnabrechnung<\/strong> ber\u00fccksichtigen wollen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Alle Software-Ersteller warten auf die notwendige Ver\u00f6ffentlichung des Programmablaufplans (PAP)<\/p>\n","protected":false},"author":18,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[4,44],"tags":[],"class_list":["post-5998","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-news","category-pinned"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5998","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/users\/18"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=5998"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5998\/revisions"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=5998"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=5998"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=5998"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}\n
– Erh\u00f6hung des Arbeitnehmer-Pauschbetrags um 30,00 \u20ac auf 1.230,00 \u20ac
– Erh\u00f6hung des Entlastungsbetrags f\u00fcr Alleinerziehende um 252,00 \u20ac auf 4.260,00 \u20ac (\u00a7 24b EStG)<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n\n