{"id":6099,"date":"2023-01-26T12:40:09","date_gmt":"2023-01-26T11:40:09","guid":{"rendered":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/?p=6099"},"modified":"2023-04-24T15:54:51","modified_gmt":"2023-04-24T13:54:51","slug":"tipp-der-woche-umgang-mit-manuellen-sv-meldungen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/news\/tipp-der-woche-umgang-mit-manuellen-sv-meldungen\/","title":{"rendered":"TIPP der Woche | Umgang mit manuellen SV-Meldungen"},"content":{"rendered":"

SV-Meldungen d\u00fcrfen aufgrund fehlender Daten, wie z.B. GTS der Unfallversicherung oder g\u00fcltiger SV-Nummer nicht elektronisch an die Krankenkassen \u00fcbermittelt werden.
\nLiegt ein solcher Sachverhalt vor, wird die entsprechende SV-Meldung als \u201emanuell\u201c gekennzeichnet. Ebenso erhalten Sie im Monat der Entstehung der \u201emanuellem\u201c SV-Meldung einen Hinweis bei Berechnen, der besagt, dass die Meldung nicht elektronisch versendet wird.
\nBerichtigen Sie diesen Sachverhalt durch Erfassen der fehlenden Daten, entsteht systemseitig eine Stornierung der \u201emanuellen\u201c SV-Meldung, die nat\u00fcrlich auch nicht elektronisch versendet werden darf. So erscheint bei einem erneuten Berechnen wieder der Hinweis, dass die Meldung nicht elektronisch versendet wird, welcher sich nur auf die Stornierung bezieht. Die neu entstandene Meldung jedoch kann dann elektronisch versendet werden.
\nDamit Sie sich einen \u00dcberblick verschaffen k\u00f6nnen, \u00f6ffnen Sie sich die \u00dcbersicht der SV-Meldungen beim entsprechenden Arbeitnehmer.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

SV-Meldungen d\u00fcrfen aufgrund fehlender Daten, wie z.B. GTS der Unfallversicherung oder g\u00fcltiger SV-Nummer nicht elektronisch an die Krankenkassen \u00fcbermittelt werden.<\/p>\n","protected":false},"author":18,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[13,4,44],"tags":[],"class_list":["post-6099","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-tipps","category-news","category-pinned"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/6099","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/users\/18"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=6099"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/6099\/revisions"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=6099"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=6099"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=6099"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}