{"id":6606,"date":"2023-06-06T14:09:38","date_gmt":"2023-06-06T12:09:38","guid":{"rendered":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/?p=6606"},"modified":"2023-06-06T14:14:23","modified_gmt":"2023-06-06T12:14:23","slug":"arbeitszeiterfassung-digital-ein-muss-gesetzesentwurf-liegt-nun-vor","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/news\/arbeitszeiterfassung-digital-ein-muss-gesetzesentwurf-liegt-nun-vor\/","title":{"rendered":"Arbeitszeiterfassung digital ein Muss!? – Gesetzesentwurf liegt nun vor"},"content":{"rendered":"
Der Referentenentwurf des Bundesministeriums f\u00fcr Arbeit und Soziales sieht bei Verst\u00f6\u00dfen Geldbu\u00dfen von bis zu 30.000 Euro vor (\u00a7 22 Abs. 1 Nr. 9 und 10 RefE-ArbZG)<\/p>\n
Das Thema Arbeitszeiterfassung ist derzeit emotional aufgeladen. Die Medien sprachen nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Thema Zeiterfassung (1ABR 22\/21) von der \u201eR\u00fcckkehr zur Stechuhr\u201c<\/b>. Arbeitgeberverb\u00e4nde sehen insbesondere im Zusammenhang mit der Vertrauensarbeitszeit einen R\u00fcckfall in die Steinzeit.<\/p>\n
Seit Ende April 2023 liegt nun der Referentenentwurf des Ministeriums f\u00fcr Arbeit und Soziales zum neuen Gesetz vor. Je weiter nun das Gesetzgebungsverfahren voranschreitet, desto h\u00e4ufiger werden Sie von Ihren Mandanten zu dem Thema befragt werden.<\/p>\n
Aus diesem Grund hat der bundesweit renomierte Arbeitsrechtsanwalt Dr. Uwe Schlegel (ETL Rechtsanw\u00e4lte) in einem Fragen- und Antwortenkatalog den aktuellen Stand der Diskussion<\/b> zusammengefasst.<\/p>\n
Investieren Sie 5 Minuten, um sich \u00fcber den aktuellen Stand zu informieren \u2013 es lohnt sich.<\/p>\n