{"id":7733,"date":"2024-01-12T09:23:07","date_gmt":"2024-01-12T08:23:07","guid":{"rendered":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/?p=7733"},"modified":"2024-03-21T13:46:46","modified_gmt":"2024-03-21T12:46:46","slug":"vollautomatische-abrechnung-von-abrufloehnen-mit-guter-vorbereitung-zeit-gespart","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/news\/vollautomatische-abrechnung-von-abrufloehnen-mit-guter-vorbereitung-zeit-gespart\/","title":{"rendered":"Vollautomatische Abrechnung von Abrufl\u00f6hnen – Gro\u00dfes Interesse"},"content":{"rendered":"

Die Lohn- und Gehaltsabrechnung wird durch die vielen neuen elektronischen Meldeverfahren f\u00fcr Sie in den Lohnb\u00fcros zwar immer komplexer, dennoch gibt es oft Klein- und Kleinstmandate mit Festbez\u00fcgen<\/b>, bei denen sich w\u00e4hrend des Jahres nur in ganz seltenen F\u00e4llen etwas \u00e4ndert. F\u00fcr diese sog. „Abrufl\u00f6hne“<\/b> bietet es sich nun an, die vollautomatische Abrechnung im eurodata Rechenzentrum<\/b> zu nutzen.<\/p>\n

Die Handhabung ist denkbar einfach<\/b>. Sie geben in den Stammdaten des Mandanten an, an welchem Tag des Monats<\/b> im Rechenzentrum abgerechnet werden soll und um 22:00 Uhr des eingetragenen Tages<\/b> l\u00e4uft die vollautomatische Abrechnung los. Komfortabler und zeitsparender geht es nicht.<\/p>\n

Vorteile:<\/b><\/p>\n